Wie Du deine Ziele verwirklichst – Mit diesen 8 Tipps zum Erfolg
Wir stellen vor:
Chris Ley, einer der Referenten des nächsten MAFO-Card Forums.
Egal ob es die Power-Diät, der erste Marathonlauf, ein wichtiges Business Projekt oder das Erlernen einer neuen Sprache in kurzer Zeit ist – manche Ziele scheinen weit weg oder gar unerreichbar zu sein. Doch das muss nicht so sein, denn mit der richtigen Einstellung und dem richtigen Mindset werden Ziele greifbar und der Erfolg wird nicht lange auf sich warten lassen. Egal ob du private Freizeitziele oder berufliche Business Ziele verfolgst, wenn du es richtig angehst, wird deine Motivation hoch sein und die Erfolge kommen.

1 Eigene Ziele setzen
Den ersten Schritt zum Erfolg machst du, indem du dir eigene Ziele setzt, auf deine Wünsche und Vorstellungen hörst und so für dich ganz persönlich entscheidest, was du erreichen möchtest und so deine eigene Motivation aufbaust.Viele Menschen machen den großen Fehler sich an den Zielen anderer zu orientieren und so wie sie sein zu wollen – das wird jedoch nicht funktionieren, da verschiedene Menschen auch verschiedene Lebenswege hinter sich haben, Fähigkeiten besitzen und Wünsche verfolgen. Deswegen solltest du dir, wenn dir jemand anderes von seinen Erfolgen erzählt und dir denkst: „Das will ich auch“, unbedingt im Klaren sein dass deine Ziele und die Ziele anderer nicht gleich sein müssen. Frag dich lieber „Was will ich selbst erreichen?“. Denn mit deinen Zielen sind auch deine Fähigkeiten und Ansprüche, zum Beispiel ob du ordnungsliebend oder spontan bist, deine Motivation und dein Durchhaltevermögen verbunden..
2 Entwickle eine Strategie
Stell dir vor, du möchtest für dich und deine Freunde grillen. Dann nimmst du natürlich nicht einfach ein paar Steaks und wirfst sie auf den Grill und kaufst wahllos Snacks und Getränke, sondern du schaust wer und wie viele Gäste kommen und richtest dich darauf ein. Ebenso bedacht wirst du mit Business Aufgaben umgehen. Mit dem Erfolg bei deinen Zielen verhält es sich ganz ähnlich: mit einem Plan und einer Strategie wirst du viel besser und leichter an dein Ziel gelangen. Du kannst deinen Plan als Roten Faden und Haltseil verwenden, wenn du einmal von deinen Zielen abkommst. Also: bereite dir eine Strategie vor und dann halte dich daran, lass dich von nicht ablenken und komme so zum Erfolg.Du wirst merken: mit einem Plan vor Augen wird auch deine Motivation viel größer sein.
3 Steck dir kleinere Zwischenziele
Wenn du nun deine Strategie und deine Ziele anschaust, vielleicht schon ein paar Tage daran arbeitest und nun die ersten Erfolge erwartest, kann es sein dass du enttäuscht bist, weil du deinem großen Ziel noch nicht spürbar näher gekommen bist. Deine Motivation sinkt und es geht immer langsamer voran. Steck dir deshalb Zwischenziele, welche kleine Etappen auf dem Weg zu deinem großen finalen Ziel bilden und dich bei ihrem erreichen motivieren am Ball zu bleiben und weiterhin alles zu geben. Wenn du zum Beispiel eine neue Sprache lernen möchtest kannst du dir als Ziel setzen, dich selbst zunächst vorstellen zu können. Das nächste Ziel könnte sein, dass du genug lernst um über deine Arbeit sprechen zu können und so schon in der Lage bist, ein kleines Business Gespräch zu führen und immer so weiter, bis du die Sprache fließend beherrschst. Das gleiche gilt auch für Business Ziele – es muss ja nicht gleich der Job in der Chefetage sein, aber dein erstes Ziel könnte sein, ein Buch über Management zu lesen und dich so immer näher an dein großes Ziel heranzuarbeiten.
4 Rückschläge überwinden
Natürlich wird es auch einmal vorkommen, dass du ein gestecktes Zwischenziel nicht erreichst oder dich auf deinem Weg zum Erfolg ablenken lässt oder etwas schief geht. Das ist ganz normal und absolut kein Grund zur Sorge, wichtig ist nur, dass du dich nicht von Misserfolgen abhalten lässt sondern stattdessen mit noch größerer und stärkerer Motivation an deinem Ziel festhältst.
5 Keine Angst haben
„If it doesn't challenge you, it doesn't change you,.“. Besonders wenn du sehr große und ehrgeizige Ziele verfolgst, kann der Weg dahin schwer und manchmal auch angsteinflößend aussehen. Zum Beispiel, wenn du vor vielen wichtigen Partnern eine Business Präsentation halten musst – dann kann das schon mal etwas gruselig sein: Was ist, wenn etwas schief geht? Was, wenn du deinen Text vergisst? Wer soll dann die Miete bezahlen? In solchen Momenten musst du Vertrauen fassen und dir wieder klar machen, dass nichts von alldem passieren wird. Du wirst deinen Job nicht verlieren und deine Präsentation ist perfekt, denn schließlich hast du tagelang dafür geprobt, verliere deine Motivation nicht! Hab Vertrauen. Auch die Kollegen im Business sind menschlich und sehen dich nicht nur für eine Präsentation, sondern auch all das was du schon lange erarbeitest, deine vorherigen Erfolge und vor allem jetzt deinen Willen, dein Ziel zu erreichen.
6 Stärke deinen Körper und deinen Geist
Du möchtest dein sehr großes Ziel erreichen und bist bereit alles zu tun, um Erfolg zu haben? Dann musst du auch bereit sein, deinen Körper und Geist auf die Anstrengung vorzubereiten und zu stärken. Dazu gehört auch, mal eine Pause zu machen, zum Sport zu gehen, die Seele baumeln zu lassen und so Kraft zu sammeln für neuen große Taten. Nimm dir bewusst Zeit für dich selbst, um dann mehr Power und Motivation für deinen Erfolg zu haben.
7 Nicht Aufgeben
Vor allem wenn du sehr große und ambitionierte Ziele verfolgst, seien sie privater oder Business Natur, dann kommst du sicher einmal an den Punkt, an dem du keine Lust mehr hast und am liebsten aufgeben würdest. Das passiert jedem einmal und wenn du solch eine kleine Krise erfährst, dann darfst du nicht vergessen, dass das auch wieder vorbei geht. Nimm dir einen Tag Auszeit und starte mit neuer Kraft und Motivation zu deinem Erfolg. Bleibe positiv und lass dich von nichts und niemandem von deinem Erfolg abbringen.
8 Hilfe annehmen
Dein Ziel verlangt Wissen und Fähigkeiten von dir, die du (noch) nicht besitzt? Kein Problem, denn du wirst überrascht sein, wie hilfsbereit deine Freunde, Kollegen und Business Partner sind. Hilfe anzunehmen oder sogar den ersten Schritt zu machen und nach Hilfe zu fragen ist keinesfalls ein Zeichen von Schwäche, sonder wird dich stärken und deinen Zielen und Erfolgen näher bringen, als du vielleicht denkst.
Egal was passiert, du darfst dich nicht entmutigen lassen. Halte deine Motivation hoch und verfolge deine Ziele beständig. Kleinere Setbacks sind nicht schlimm, und wenn du einmal nicht weiter kommst, dann ist es keine Schande auch mal nach Hilfe zu fragen.
Über den Autor:
Chris Ley berät als Motivationstrainer und Redner bekannte Personen aus der Politik, dem Sport und dem Show Business. Als Beweis für den Erfolg seiner Strategien paddelte er unter Anwendung seiner Life Challenge Strategie 1200 Kilometer den Rhein auf dem SUP entlang. Seine Life Challenge Strategie entwickelte er nach über 10 Jahren Beratungserfahrung um damit anderen zu helfen, ihre Ziele und Wünsche zu verwirklichen.